Die Lieferung bestand aus der Anlagensteuerung WillControl, Computer und Displays, einem neuen Steuerungschrank, manuellem Bedienfeld für den Mischer, Feuchtigkeitsmessung und Sicherheitsheitsschaltern für den Mischer und Sicherheitsverriegelungen für den Mischerdeckel. Außerdem wurden die Anschlussleisten der Waagensensoren erneuert. Die Lieferung beinhaltete auch das Qualitätskontrollsystem WillConQuality, das auf dem Tecwill-Server unter Verwendung eines Internetbrowsers installiert wurde.
Tecwill hat die neue WillControl-Anlagensteueurung und die weitere Ausrüstung für die Betonmischanlage von Betoni-Karelia Oy im Mai 2017 nach Nurmes geliefert. Das bestehende Steuerpult wurde durch einen neuen modernen Automatisierungsschrank mit modernen Sicherheitsrelais, Steuerrelais, Waagenverstärkern, Logik, Eingabe- und Ausgabekarten ersetzt. Der Mischer wurde mit einem neuen abschließbaren Sicherheitsschalter und einem manuellen Bedienfeld ausgestattet, um die lokale Kontrolle und die Reinigung zu erleichtern. Zusätzlich wurde die Mischerabdeckung mit Sicherheitsverriegelungen ausgestattet.
Die Modernisierung des Steuerungssystems sowie die Wiederinbetriebnahme des Mischers und der Sicherheitseinrichtungen wurden innerhalb nur einer Woche durchgeführt. Vor Auslieferung wurde der neue Anlagensteuerung progrqammiert und zusammen mit den Installaitonen des Steuerungsschranks getestet. Die Vorinstallation und Vorprüfung sowie die enge Zusammenarbeit mit den Produktionsmitarbeitern des Kunden haben es ermöglicht, dass die Inbetriebnahme schnell durchgeführt wurde und die Produktion bereits zwei Tage nach Abschluss der Installation aufgenommen werden konnte. Dieses Projekt war sehr anspruchsvoll, weil die alten Elektro- und Steuerungszeichnungen fehlten.
Der Kunde wollte eine zuverlässige und stabile Produktion von hochwertigem Beton sicherstellen und eine künftige Erweiterung des Service- und Instandhaltungssystems sowie der Steuerung und Elektrik in Zukunft ermöglichen. Das WillControl-Steuerungssystem kann das mathematische Modell verwenden, das für jede Dosiereinrichtung erstellt wurde, und dadurch eine höhere Präzision der Dosierung erreichen, ohne dass die Produktionskapazität verringert wird.
Durch die Verbesserung der Dosiergenauigkeit wird ein Abfall der Betonfestigkeit vermieden, was den Bedarf an zusätzlichem Zement in Beton verringert. Tecwill empfiehlt den rechtzeitige Modernisierung der Anlagensteuerung bestehender Anlagen und den Austausch alter elektronischer und elektrischer Bauteile. Die Zahl verbleibender alter Steuergeräte und elektrischen Bauteile, sollte dabei minimiert werden, um die Wartungs- und Instandhaltungskosten niedrig zu halten.
Alle Teile des Steuerungs- und elektrischen Systems, die bei der Modernisierung nicht erneuert werden, können später Schäden verursachen. Sie können Produktionsstillstand verursachen und zu Fehleranalysekosten und Reparaturkosten aufgrund fehlender oder unvollständiger Zeichnungen und fehlender Ersatzteile führen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass alte Geräte im Schaltschrank ein hohes Brandrisiko aufweisen können. Durch den Austausch der Steuerungs- und elektrischen Ausrüstung wird es dann auch einfacher, Ersatzteile zu erhalten.
