Die Herstellung von Faserbeton, insbesondere von Spritzbeton, kann bei Betonproduzenten manchmal zu Kopfschmerzen führen. Normalerweise wird Faserbeton nur für spezielle Projekte benötigt. In diesem Fall muss die Betonanlage entsprechend ausgestattet sein und zuverlässig arbeiten. Im Folgenden werden einige wichtige Punkte genannt, die dazu beitragen können, hochwertigen Faserbeton, insbesondere bei Verwendung als Spritzbeton, herzustellen.
Wird Beton in einer Fertigteilwerk mittels einer Kübelbahn transportiert, muss die tatsächliche Transportkapazität dem Bedarf der Fertigteilproduktion entsprechen.
Die COBRA C40 von Tecwill ist eine mobile Betonmischanlage, die sich perfekt für Aufgaben unter schwierigen Bedingungen eignet. Es handelt sich um eine vollständig winterfeste Anlage mit Zuschlagheizung. Wenig Aufwand für die Fundamentierung macht nur einen kleinen Teil der positiven COBRA C40-Eigenschaften aus. Eine breite Palette an Sonderausstattungen steht zur Verfügung und Sondermodelle können nach Kundenwunsch gestaltet werden.
16.7.2019 | Teemu Tuominen
Wie kann eine mobile Betonmischanlage sicher betrieben und gewartet werden?
Arbeitssicherheit ist das Wichtigste!
Die mobilen Betonmischanlagen von Tecwill tragen die CE-Kennzeichnung. Dies bedeutet unter anderem, dass sie so ausgelegt sind, dass sie jederzeit sicher betrieben und gewartet werden können. Solche Anlagen bestehen aus Vorrichtungen, Geräten und Bauteilen zum Lagern, Dosieren und Mischen von Stoffen zur Herstellung von Transportbeton. Alle Geräte beziehen ihre kinetische Energie von pneumatischen und hydraulischen Zylindern bzw. von Elektromotoren und Getrieben. Alles, was ein Gerät betrifft, zum Beispiel das elektrische System, sowie alle beweglichen mechanischen Teile, müssen gemäß den Richtlinien des Geräts gegen unbefugte Eingriffe geschützt werden.
Allgemeines
Für das fine-tuning im Rahmen des Betonherstellungsprozesses spielen Zusatzmittel eine wichtige Rolle.
Zusatzmittel sind chemische, meist flüssige, pumpfähige Stoffe, die im Vergleich zu anderen für die Betonherstellung benötigten Rohstoffen nur in geringen Mengen dosiert und verwogen werden; meist werden nur wenige Kilogramm pro Kubikmeter benötigt. Betonzusatzmittel werden z. B. verwendet, um die Betonkonsistenz zu verändern, kleine Luftporen zur Erhöhung der Frostbeständigkeit einzutragen oder den Erhärtungsprozess zu beschleunigen. Zusatzmittel bestehen zu einem sehr hohen Prozentsatz aus Wasser.
Hochfester Beton ermöglicht nicht nur den Bau filigraner, schlanker Konstruktionen, sondern spart auch Zement und reduziert den Kohlendioxidausstoß.
Tecwill lieferte eine Betonmischanlage ARCAMIX 3.33, die mit dem "fliegenden" frequenzgesteuerten Zuschlagverwiegungssystem, einem BHS-Doppelwellenmischer mit 3,33 m3 Chargengröße und automatischem Hochdruck-Auswaschsystem ausgestattet ist. Zur Ausrüstung gehörten ferner Einrichtungen für eine schnelle automatische Kalibrierung der Waagen, eine separate Recyclingwasserwaage, ein HD-Kamerasystem, ein Zuschlag- und Wasserheizsystem sowie ein Heizcontainer mit 1,0 MW Kapazität.
16.1.2019 | Juha Huttunen
Software für die Qualitätskontrolle von Beton - die vier wichtigsten Merkmale
Die Qualitätskontrolle des Betonmischprozesses und des Betons selbst sind wesentliche Bestandteile des Alltags eines jeden Betonherstellers. Die Qualitätskontrolle liefert u. a. Informationen für die Aufsichtsbehörden, ermöglicht die Rückverfolgung von Betonmischungen und stellt, bei Einhaltung der Vorgaben sicher, dass die Produktion den aktuellen Normen entspricht und damit, dass die Sicherheit von Betonkonstruktionen, soweit der Einfluss der Betonqualität betroffen ist, gewährleistet ist.