Teemu Tuominen 02.10.2022 5 min read

Riesiges Eisenbahnprojekt wird mit Arcamix Betonmischanlage realisiert

 

Kunde: Thomas Betong AB, Bauunternehmen NCC
Ort: Göteborg, Schweden
Projekt: Betonlieferungen für das Eisenbahnprojekt von Västlänk
Lieferumfang: Fertigbeton, Spritzbeton

 

Funktionen der Arcamix 3.0:

 

  • Verbesserte Zuschlagdosierung mit dem „fliegenden“ Zuschlagdosier- und Verwiegungssystem
  • BHS Qualitäts-Doppelwellenmischer mit 3,0 m³ Chargengröße
  • Hochdruckreinigungssystem für den Mischer
  • Integrierter Kontrollraum, Additivlager und Laborcontainer

 

P282_tecwill-arcamix-on-site-concrete-mixing-plant_thomas-beton_4

 

 

Der Kunde und das Projekt


Thomas Betong (früher bekannt als AB Färdig Betong) errichtete 1955 sein erstes Betonwerk in Karlstad. Ein paar Jahre später verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Göteborg, wo er sich noch heute befindet. Thomas Betong ist auch auf dem amerikanischen, deutschen und polnischen Transportbetonmarkt tätig und betreibt insgesamt etwa 160 Betonwerke, davon 38 in Schweden.

Das Eisenbahnprojekt „Västlänken“ in Göteborg ist derzeit eines der größten und am meisten verfolgten Bauprojekte in Schweden. Die neue Eisenbahnverbindung wird die Verbindungen zwischen Göteborg und dem Westen Schwedens erheblich verbessern. Die Gesamtlänge des neuen Streckenabschnitts soll etwa 8 km betragen, wovon 6 km unterirdisch in Tunneln verlaufen werden. Außerdem werden drei neue unterirdische Bahnhöfe gebaut. Das Eisenbahnprojekt soll bis 2026 fertig sein. Der geschätzte Bedarf an Beton liegt bei über 300.000 m³.

P282_tecwill-arcamix-on-site-concrete-mixing-plant_thomas-beton_1

 
 

Die Montage der Betonmischanlage


Zwei Spezialisten von Tecwill waren vor Ort in Göteborg, um bei der Montageüberwachung zu helfen. Begonnen wurde dabei mit der Sicherheitsschulung. Nach der Schulung wurden die Betonanlagenmodule auf die Baustelle geliefert und mit der Montage begonnen. Der Standort für die Betonmischanlage liegt im Zentrum von Göteborg, direkt neben dem Hauptbahnhof.
Das Timing und die Streckenführung der Transporte zur Baustelle erforderten von uns sorgfältige Planung. Die Anfahrtsrouten zum Standort änderten sich je nach Projektfortschritt und Platzbedarf. Das Entladen der Lasten, das Aufstellen von Containern und Modulen und die Hebearbeiten mit dem Kran waren bis Ende der Woche erledigt. Die Montage blieb damit im Zeitplan. Das Wetter in Göteborg war wie üblich im Januar regnerisch und windig, aber trotzdem mild.

 

P282_tecwill-arcamix-on-site-concrete-mixing-plant_thomas-beton_2

 


Anforderungen an die Betonmischanlage


Die Umweltbestimmungen für die in der Innenstadt zu errichtende Betonmischanlage sind anspruchsvoll. Es müssen Lärm, Größenbeschränkungen und sehr strenge Emissionsauflagen berücksichtigt werden. Die Betonmischanlage Arcamix konnte dabei alle Anforderungen erfüllen. In unserer Arcamix-Anlage ist die Zementwaage mit einem separaten Filter ausgestattet, um den Zementstaub zu kontrollieren. Die maximale Höhenbegrenzung der Anlage konnte dank des niedrigen Arcamix-Anlagenaufbaus erfüllt werden.
Dank des „fliegenden“ Dosier- und Verwiegungssystems für die Zuschlagstoffe ist die Ladekantenhöhe der Zuschlagstoffbehälter mit ca. 3 m sehr niedrig. Eine geringere Ladekantenhöhe führt zu einer niedrigeren Laderampe, was zu enormen Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch und den Betriebskosten des Radladers führt. Das Behältervolumen bleibt gleich, aber der Platzbedarf für die Anlage und die Laderampe ist deutlich geringer. Dies ist insbesondere dann ein großer Vorteil, wenn die Anlage auf einem Grundstück im Stadtzentrum platziert werden soll.
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir auch in Zukunft mit Thomas Betong weiterarbeiten können. Aber dazu später mehr.


P282_tecwill-arcamix-on-site-concrete-mixing-plant_thomas-beton_3


 

avatar

Teemu Tuominen

Area Sales Manager (Sweden, Norway & Denmark)

+358 10 830 2914