Teemu Tuominen 01.2.2018 3 min read

Tecwill hat zwei neue Betonmischanlagen an ein Unternehmen geliefert, das gerade erst in das Transportbeton-Geschäft eingestiegen ist

Im Sommer 2017 hat Tecwill zwei neue Betonmischanlagen nach Schweden in die Gemeinde Sollentuna geliefert. Unser Kunde ABT Bolagen ist ein umweltbewusstes Unternehmen, das verschiedene Dienstleistungen für die Bauindustrie anbietet. Das Unternehmen verfügt über vielfältige Transportmittel sowie eigene Maschinen für das Zerkleinern von Zuschlagstoffen und das Recycling von Baustoffen. Die ABT Bolagen AB war bisher nicht im Bereich Transportbeton tätig, aber einige ihrer Mitarbeiter haben

Im Norden Stockholms werden ständig neue Wohngebiete gebaut, so dass in den kommenden Jahren eine große Nachfrage nach Transportbeton bestehen wird.

Eine der gelieferten, voll ausgestatteten Betonmischanlagen war eine ARCAMIX mit Modulen mit Seecontainer-Abmessungen, die andere Anlage war eine COBRA C80, deren Konstruktion ebenfalls modular aufgebaut ist.

 

Die ARCAMIX 3.0 ist unter anderem ausgestattet mit

  • dem frequenzgesteuertes "fliegendes" Zuschlagdosier- und -verwiegungssystem
  • einem BHS Doppelwellenzwangsmischer mit einer maximalen Produktionskapazität von 3 m³ pro Charge
  • einem automatischen Schmiersystem für die Lager der Mischerwellen
  • eine Hochdruckwaschanlage für den Mischer
  • einem schnelles Waagen-Schnellkalibrierungssystem
  • einer Bindemittelwaage mit separaten Staubfilter
  • einer Fernbedienung für das Öffnen und Schließen der Abdeckungen der Zuschlagsilos
  • einem HD-Videokamerasystem
  • einem automatischen Füllsystem und einer Füllstandsmessung für Zusatzmitteltanks
  • frequenzgeregelten Schneckenförderern für die sehr genaue Dosierung von Bindemitteln und
  • einer separaten Kontrollleuchte für die LKW-Fahrer.

Die COBRA C80 ist unter anderem ausgestattet mit

  • dem frequenzgesteuertes "fliegendes" Zuschlagdosier- und –verwiegungssystem
  • einem Tecwill-Planetenmischer mit einer maximalen Produktionskapazität von 2 m³ pro Charge
  • einer Bindemittelwaage mit separaten Staubfilter
  • einer Fernbedienung für das Öffnen und Schließen der Abdeckungen der Zuschlagsilos
  • einem HD-Videokamerasystem

Die Produktion der COBRA-Anlage startete einen Monat vor Errichtung der ARCAMIX-Anlage.

Einer der ersten Aufträge für die COBRA war die Produktion des Betons für die Fundamente des ARCAMIX, der Anlage, die Anfang 2017 als erste dieses Jahres geliefert wurde.

 

Es gibt sogar einen von außen erkennbaren Unterschied zwischen dem gegenwärtigen und dem früheren ARCAMIX-Modell, ein Unterschied, der schon auf den ersten Blick ersichtlich ist, wenn man die Module von außen betrachtet:

Der äußere Teil der Containermodule neuer Generation besteht aus langlebigen, verschweißten Stahlplatten, eine Ausführung, die optimalen Schutz gegen die Witterung bietet, die innere Schicht besteht aus PU-Dämmpaneelen, die den Innenraum hervorragend vor Kälte und Hitze schützen.

Das "fliegende" Zuschlagdosier- und -verwiegungssystem ermöglicht, dass beide Anlagen eine miteinander verbundene Zuschlagsilo-Laderampe auf gleicher Höhe haben, obwohl die Silos in Ausführung und Größe verschieden sind.

avatar

Teemu Tuominen

Area Sales Manager (Sweden, Norway & Denmark)

+358 10 830 2914